Warum Sawabona Africa?

Leidenschaft, Partnerschaft und ein positiver Unterschied, wo es zählt

Warum in Bildung investieren

Sawabona Africa: PYMA Schüler

Bildung ist der Schlüssel für Veränderung

Laut der Gini Koeffizient, Südafrika ist eine der ungleichsten Gesellschaften der Welt. Hier ist der Zugang zu einer guten Bildung auf nur wenige beschränkt, die die Gebühren für gute Schulen aufbringen können. Zudem befindet sich das südafrikanische Bildungssystem seit Langem in einer Krise. Von 100 Schülern schaffen es nur 6 einen Hochschulabschluss zu erlangen. Die Jugendarbeitslosigkeit ist auf alarmierende 70 % gestiegen. Und immer mehr Menschen sind auf Wohltätigkeit angewiesen, um Ihren Alltag zu bewältigen.

Nur mit der richtigen Bildung kann der Kreislauf der Armut durchbrochen und Kindern Chancen und Hoffnung auf eine bessere Zukunft gegeben werden. Das unterstützen wir von Sawabona Africa – mit Ihrer Hilfe.

Bildung fördern. Hoffnung schenken.

Warum in Bildung investieren

Bildung ist der Schlüssel für Veränderung

Laut der Gini Koeffizient, Südafrika ist eine der ungleichsten Gesellschaften der Welt. Hier ist der Zugang zu einer guten Bildung auf nur wenige beschränkt, die die Gebühren für gute Schulen aufbringen können. Zudem befindet sich das südafrikanische Bildungssystem seit Langem in einer Krise. Von 100 Schülern schaffen es nur 6 einen Hochschulabschluss zu erlangen. Die Jugendarbeitslosigkeit ist auf alarmierende 70 % gestiegen. Und immer mehr Menschen sind auf Wohltätigkeit angewiesen, um Ihren Alltag zu bewältigen.

Nur mit der richtigen Bildung kann der Kreislauf der Armut durchbrochen und Kindern Chancen und Hoffnung auf eine bessere Zukunft gegeben werden. Das unterstützen wir von Sawabona Africa – mit Ihrer Hilfe.

Bildung fördern. Hoffnung schenken.

Sawabona Africa: PYMA Schüler

 

100 % Ihre Spende geht an das Projekt Ihrer Wahl.

Wir bauen transparente Partnerschaften auf

Sawabona AFrica PYMA Classroom celebration

Wir bauen transparente Partnerschaften auf

Wir arbeiten nur mit persönlich geprüften kleinen gemeinnützigen Organisationen zusammen. Sie werden von kleinen Teams engagierter und leidenschaftlicher Menschen geleitet, die uns beeindruckt haben. Außerdem können wir eng mit den Mitarbeitern zusammenarbeiten und haben regelmäßigen Kontakt.

Durch einen sorgfältigen Auswahlprozess, maximaler Transparenz und persönlicher regelmäßiger Besuche stellen wir sicher, dass Ihre Spenden an der Stelle ankommen, an der sie gebraucht werden.

 

Wir bauen transparente Partnerschaften auf

Sawabona AFrica PYMA Classroom celebration

 

Wir bauen transparente Partnerschaften auf

Wir arbeiten nur mit persönlich geprüften kleinen gemeinnützigen Organisationen zusammen. Sie werden von kleinen Teams engagierter und leidenschaftlicher Menschen geleitet, die uns beeindruckt haben. Außerdem können wir eng mit den Mitarbeitern zusammenarbeiten und haben regelmäßigen Kontakt.

Durch einen sorgfältigen Auswahlprozess, maximaler Transparenz und persönlicher regelmäßiger Besuche stellen wir sicher, dass Ihre Spenden an der Stelle ankommen, an der sie gebraucht werden.

 

Südafrika liegt am Herzen

Why Sawabona Africa_ we love South Africa

 

Weil wir Südafrika lieben und es uns wirklich am Herzen liegt

Sawabona Africa wird von einem Südafrikaner und Menschen, die Südafrika lieben, geleitet.

Wir alle haben ein großes Herz, eine Leidenschaft, Leben zu verbessern und die so dringend benötigte Hilfe zu leisten. Begleiten Sie uns und unterstützen Sie Kinder in Südafrika!

Unsere Auswahl an Artikeln über die Situation in Südafrika

Amnesty International report: Broken and unequal

This article provides an overview on the state of education in South Africa.

Nick Spaull. Equity: A price too high to pay?

Spaull, N. (2019). Equity: A price too high to pay? Framing chapter in Spaull, N & Jansen, J (eds) ‘South African Schooling: The Enigma of Inequality‘ Springer. (Erratum)

Unequal Scenes: South Africa

Unequal scenes shares a photographic series taken with a drone to illustrate the scars within our urban fabric.

Research from Nic Spaull on Reading for Meaning statistics in 2022

Nic Spaull presents statistics and reasearch into the state of reading in South Africa. e.g. 78% of children aged 10 at school can not read for meaning. And the trajectory for 2030 should the South African government not intervene in increasing learning outcomes of disadvantaged children.

BBC: Project 17 ‘I was told to clean my own toilets at school

This is part of the BBC World Service series produced in partnership with the Open University, in which 17-year-olds look at progress on the UN’s 17 goals

Education at a glance: Statistics on South Africa 

Education at a Glance: OECD Indicators (OECD, 2019[1]) is the authoritative source for information on the state of education around the world. It provides data on the structure, finances and performance of education systems in OECD and partner countries.

Statistics are presented on South Africa e.g. Those with an upper secondary qualification are less likely to be employed and are more at risk of being neither employed nor in education or training at a young age than those with a tertiary degree

2021-Investment-Case-for-After-School-Programmes

Joy Oliver from The Learning Trusts presents a case study of the benefits for After School Programmes to increase learning outcomes for children in underresourced communities.

Bericht herunterladen (ENG)

Der Thrive by Five Index 2021 ist die erste (Basis-)Erhebung in einer Reihe von Erhebungen, die im Laufe der Zeit die Entwicklung des
Anteil der 4- bis 5-jährigen Kinder, die ein Frühförderprogramm besuchen und in wichtigen Entwicklungsbereichen auf dem richtigen Weg sind.
Dies ist die größte Erhebung über die Ergebnisse von Vorschulkindern, die jemals in Südafrika durchgeführt wurde.

Presentation QLFS Q1 2022 (ENG)

Ein Überblick über die aktuelle Arbeitslosenstatistik in Südafrika. Veröffentlicht August 2022.

article by Brian Isaacs on the difference in school subsidies in South Africa. Read:  How the quintile system for schools works

underperfoming-schools-report-1

This report from the Equal Education Law Centre (EELC) gives a detailed overview of the legacy of why there is a difference in performace of children at schools and investigates the current situation

The EELC is a public interest law centre with a team of activist lawyers and researchers working to advance the struggle for quality and equality in education through legal research, advocacy and strategic litigation.

Unsere Auswahl an Artikeln über die Situation in Südafrika

Sawabona AFrica_ Township scene

South Africa: Broken and unequal education perpetuating poverty and inequality

Amnesty International

Dieser Artikel beschreibt den Zustand der Bildung in Südafrika und wie das System die Ungleichheit und Armut fortführt.

Unequal Scenes: South Africa

Unequal Scenes zeigt die “Narben” im Stadtbild Kapstadts – mit einer Drohne aufgenommene Fotoserie.

Sawabona AFrica african scene

Nick Spaull. Equity: A price too high to pay?

Spaull, N. (2019). Equity: A price too high to pay? Framing chapter in Spaull, N & Jansen, J (eds) ‘South African Schooling: The Enigma of Inequality‘ Springer. (Erratum)

Sawabona Africa african children

BBC: Project 17 ‘I was told to clean my own toilets at school

Ist Teil einer Serie des BBC World Service, die in Zusammenarbeit mit der Open University produziert wurde. 17-Jährige zeigen die Fortschritte Südafrikas bei der Erreichung der 17 Ziele der UN.

 

‘‘Tue egal wo du bist eine kleine gute Tat, es sind die kleinen guten Taten, die zusammengenommen die Welt überwältigen.’’

Erzbischoff Desmond Tutu