Unsere Story
Wir haben den Wunsch, benachteiligten Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie wir hierher gekommen sind.
Die Geschichte hinter Sawabona Africa
Zillas Geschichte
Anderen zu helfen ist meine Leidenschaft – schon mein ganzes Leben lang. Ich habe schon immer davon geträumt, eine Wohltätigkeitsorganisation zu gründen. Leider ließ ich mich immer wieder von meiner Karriere ablenken. Ich war es schließlich leid, darüber zu reden und schritt zur Tat: Sawabona Africa wurde 2021 Wirklichkeit. Auf meinem Lebensweg bis zur Gründung von Sawabona Africa habe ich wertvolle Erfahrungen und Know-How sammeln dürfen, die ich nun bei Sawabona Africa einbringen kann.
Ich begann meinen Lebensweg zunächst in Kapstadt, Südafrika. Nachdem Abitur begann ich mein Studium in Kapstadt, Südafrika, in den Fächern Jura und Psychologie. Nachdem ich meine juristische Ausbildung abgeschlossen und als Anwältin in Südafrika gearbeitet hatte, packte ich meine Koffer, um mit dem Rucksack durch Europa zu reisen. Ich fand Arbeit in einem IT-Projekt beim Legal Aid Board UK. Als mein Visum ablief, zog ich zurück nach Südafrika, wo ich in verschiedenen Positionen in unterschiedlichen Branchen arbeitete und mein Psychologiestudium fortsetzte. Europe ruft mich Ich erhielt ein Angebot, bei adidas in Deutschland zu arbeiten, packte also wieder meine Koffer und zog nach Deutschland, wo ich seit Mitte 2006 lebe. Ich hatte eine tolle Zeit bei adidas, doch fühlte ich mich im Datenmanagement in fehlt am Platz. Ich habe viele Erfahrungen gesammelt und tolle Freunde gefunden.Da war immer noch mein brennender Wunsch, etwas Gutes zu tun. So habe ich in Teilzeit ein Executive-Diplom in Corporate Social Responsibility an der Universität Genf abgeschlossen. Ich verließ adidas und zog nach München, wo ich jetzt lebe. Meine letzte Tätigkeit als leitender Projektmanager in einer gemeinnützigen medizinischen Gesellschaft hat mich schließlich dazu gebracht, Sawabona Africa zu gründen. .
Mit meinen Wurzeln und meiner Familie in Südafrika ist es mein drängender Wunsch, eine Verbindung zwischen Deutschland und Südafrika zu schaffen. Ich wuchs in einer wohlhabenden Familie auf und profitierte von vielen Privilegien – in Zeiten der Apartheid in Südafrika. Nun möchte ich zurückgeben und biete eine Plattform für diejenigen, die für südafrikanische Kinder spenden wollen und sichergehen wollen, dass ihre Spende sinnvoll eingesetzt wird. Oder nicht genau wissen, wen sie unterstützen sollen. Durch den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen, die Schaffung eines soliden Verifizierungssystems und den Aufbau allgemeiner Berichtsmechanismen ist es mein Ziel, der vertrauenswürdige Partner für Spenden an einige wenige Wohltätigkeitsorganisationen in Südafrika zu werden.
Armut und Arbeitslosigkeit in Südafrika sind wieder auf dem Vormarsch. Ich bin der festen Überzeugung, das eine gute (Aus)Bildung Türen öffnet, die sonst verschlossen wären und in der Armutsbekämpfung eine große Rolle spielt. Sport und Naturverbundenheit gehören dazu
Deshalb habe ich diese Fokusbereiche für Sawabona ausgewählt . . .
Ich hoffe, dass Sie mich auf meiner Reise begleiten, um das Leben und Chance der Unterprivilegierten in Südafrika zu verbessern. Vielen Dank an meine ehrenamtlichen Mitstreiter, die an mich und meine Vision glauben. Ohne ihre Unterstützung, Ermutigung und Beratung wäre Sawabona Africa immer noch ein ferner Traum.
Unsere Motivation
Unsere Hauptmotivation ist es, das Leben von benachteiligten Südafrikanern positiv zu verändern. Ungleichheit und Armut in Südafrika treiben uns an, diejenigen zu unterstützen, die sonst nur begrenzte Chancen auf eine bessere Zukunft haben.
63 % der Jugendlichen (15 – 24 Jahre) sind in Südafrika arbeitslos
78 % aller 10-Jährigen können nicht sinnentnehmend lesen
Fast 50 % der schwarzen Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze.
Nur 7 % der Erwachsenen haben einen Hochschulabschluss
Nahezu 85 % der Personen mit Hochschulabschluss sind erwerbstätig
Bis zu 50 % der Grundschullehrer haben nur ein begrenztes Verständnis der von ihnen unterrichteten Mathematik